Aktuell

2017

Flugangstbehandlung bei HR3

2015

Burnout-Prävention in Bad Homburg & Bad Nauheim

Burnout VERMEIDEN

Präventionskurse in Bad Homburg & Bad Nauheim

 

Stress und Burnout als Phänomene unserer modernen Leistungsgesellschaft ziehen sich mittlerweile quer durch alle Berufe und Lebensbereiche. Viele arbeiten immer noch nach dem "Schneller-Höhe-Weiter-Prinzip" - bis irgendwann überhaupt nichts mehr geht. Die Ursachen eines Burnout-Syndroms liegen nur bedingt im Außen, sondern meistens in uns selbst. Standardrezepte zum Umgang mit Belastungssituationen helfen deshalb oft nicht weiter. Zu unterschiedlich sind wir in unserem Persönlichkeitsprofil – geprägt durch Umfeld, Erziehung, Kultur, Erfahrung und Einstellung.

 

Zielgruppe: Führungskräfte, Mitarbeiter, Selbständige, pflegende Angehörige, Studierende, Eltern – Interessierte, die sich durch Über- oder Unterforderung, Sinnkrisen oder Mehrfachbelastungen ausgebrannt fühlen oder dabei sind auszubrennen... (mehr)

2014

WIE KÖNNEN FRAUEN BURNOUT VERMEIDEN?

Präventionskurs zusammen mit dem Kneipp-Verein Bad Homburg

 

Burnout als ein Phänomen unserer modernen Leistungs-esellschaft betrifft immer häufiger Frauen. Neben Angestellten und Selbständigen können auch Hausfrauen, Mütter, Studentinnen oder pflegende Angehörige in die Erschöpfungsspirale geraten. Frauen sind aufgrund weiblicher Lebensmuster und Gepflogenheiten sowie Mehrfachbelastungen auf andere Weise (als Männer) vom Burnout gefährdet.

 

Der Kurs lädt die Teilnehmerinnen dazu ein, sensibel für die eigenen Grenzen zu werden, Ruhe in den Alltag zu bringen und Regenerationsmöglichkeiten zu finden. Angeboten werden: Informationen, eigene Burnout-Gefährdung, Selbstreflexion, Körper- und Ausgleichsübungen, Austausch in der Gruppe.

 

Kursleiterin: Susanne Schwemer

VON DER MIDLIFE CRISIS ZUR MIDLIFE CHANCE

Selbsthilfekurs zusammen mit dem Kneipp-Verein Bad Homburg

 

Die Jahre zwischen 35 und 55 gelten für viele Menschen als eine Phase der Neuorientierung. Eine Zeit, in der sie über den Sinn des Daseins nachdenken, sich die Frage stellen, was aus ursprünglichen Träumen und Lebensentwürfen geworden ist und wie sich die kommenden Jahrzehnte sinnvoll gestalten lassen. Alleine fällt es oft schwer, innezuhalten, sich zu reflektieren und zielgerichtet Korrekturen oder Veränderungen vorzunehmen. Manchmal verhindern auch alte Überzeugungen ein Ausbrechen aus dem gewohnten Muster.

 

Im Kurs haben Sie die Möglichkeit und den Raum für eine Auseinandersetzung mit sich und Ihrer eigenen Lebenssituation. Sie können Veränderungswünsche aufspüren und priorisieren, hinderliche Blockaden überwinden und Ihrem Leben mehr Klarheit und Orientierung zu geben. Manchmal genügt schon ein Anstoß, um einen anderen Weg sehen und gehen zu können.

 

Kursleiterin: Susanne Schwemer

2013

WEGE AUS DEM GEFÜHLSDSCHUNGEL –

Wie man belastende Emotionen verändern kann.

 

Selbsthilfekurs zusammen mit dem Kneipp-Verein Bad Homburg

 

Ob Ärger, Besorgnis oder Enttäuschung – negative Gefühle beeinträchtigen den Alltag vieler Menschen. Oft gehen sie mit körperlichen Begleiterscheinungen einher wie Herzrasen, Schwitzen oder Verkrampfen. Man fühlt sich den Emotionen hilflos ausgeliefert und macht andere Personen, Ereignisse oder Situationen für das eigene Befinden verantwortlich. Dabei ist es unsere eigene Sichtweise auf die Welt, die unsere Gefühlslage bestimmt – unsere (unbewussten) Wertmaßstäbe, verinnerlichten Normen und automatisch ablaufenden Gedanken.

 

Im Kurs erfahren Sie, wie unser Denken das Gefühlsleben und Verhalten bestimmt. Sie finden heraus, zu welchen ungünstigen Überzeugungen Sie selbst neigen und wie Sie diese durch angemessene ersetzen und so Einfluss auf Ihre Emotionen nehmen können.

 

Kursleiterin: Susanne Schwemer

BURNOUT VERMEIDEN – Wege zur selbsthilfe

Präventionskurs zusammen mit dem Kneipp-Verein Bad Homburg

 

Burnout als ein Phänomen unserer modernen Leistungsgesellschaft trifft längst nicht mehr nur Berufstätige. Neben Angestellten und Selbständigen können auch Hausfrauen, Mütter, Studenten, Schüler oder pflegende Angehörige in die Spirale von eigenen Ansprüchen, Zeitmangel, Leistungsdruck und Erwartungen Anderer geraten. Die Folgen sind Motivationsverlust, Erschöpfung und mangelnde Leistungsfähigkeit.

 

Der Kurs lädt die Teilnehmer dazu ein, sensibel für die eigenen Grenzen zu werden, Ruhe in den Alltag zu bringen und Regenerationsmöglichkeiten zu finden. Angeboten werden Informationen zum Burnout, Selbstreflexionsübungen, Körper- und Ausgleichsübungen, Austausch in der Gruppe.

 

Kursleiterin: Susanne Schwemer